Stadtarchiv Jülich

You are not logged in.

Archives

  • Tectonics are limited to your search, you can use the "+" to show the normal archive tree.
    Stadtarchiv Jülich
    Archivgut amtlicher Herkunft
    I Stadt Jülich 1366-1815
    U Urkunden
    << < 1 2
    U /51 - Die Eheleute Peter Brewer und Entgen Krothausen v - 1644 Oktober 26
    U /52 - Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen belehnt Joh - 1657 September 22
    U /53 - Die Eheleute Hermann Schieffer und Tringe Bohnen - 1660 Juli 15
    U /54 - Die Eheleute Peter und Anna Tilmans erklären vor - 1660 August 28
    U /55 - Pfalzgraf Philipp Wilhelm bei Rhein bestätigt ein - 1661 Februar 23
    U /56 - Pfalzgraf Philipp Wilhelm bei Rhein gestattet den - 1661 Juli 9
    U /57 - Die Eheleute Adolf Brewer und Agnes Ketzgen verka - 1663 Mai 11
    U /58 - Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg belehnt - 1663 Oktober 1
    U /59 - Die Eheleute Leonard Linnartz und Maria geb. Weit - 1667 Januar 12
    U /60 - Pfalzgraf Philipp Wilhelm bei Rhein dehnt das Rec - 1672 Dezember 10
    U /61 - Die Oberin des Ordens vom hl. Grabe bei Lüttich q - 1678 Mai 1
    U /62 - Die Eheleute Johann Olbertz und Maria Mohren verp - 1679 Juni 10
    U /63 - Die Eheleute Gerhard Baumann und seine Gattin Ann - 1680 Juni 4
    U /64 - Pfalzgraf Johann Wilhelm bei Rhein belehnt Johann - 1681 März 31
    U /65 - Pfalzgraf Johann Wilhelm bei Rhein belehnt Johann - 1681 März 31
    U /66 - Äbtissin Maria Schmitz und der Konvent des Makkab - 1695 Dezember 16
    U /67 - Der Priester der St. Johannis Evang. Bruderschaft - 1707 April 5
    U /68 - Das Jesuitenkolleg zu Bonn quittiert der Stadt Aa - 1710 Juli 10
    U /69 - Papst Clemens XI. beauftragt Magister Franciscus - 1712 August 24
    U /70 - Vogt Proff bescheinigt, dass die Jülicher Eheleut - 1736 September 26
    U /71 - Weihbischof Franz Kaspar von Franken-Siersdorf ge - 1737 April 3
    U /72 - Bürgermeister und Rat der Stadt Jülich überlassen - 1755 Mai 2
    U /73 - Bürgermeister und Rat der Stadt Jülich überlassen - 1760 März 14
    U /74 - Pfalzgräfin Franziska Christina bei Rhein stiftet - 1761 März 20
    U /75 - Pfalzgraf Karl Theodor bei Rhein belehnt die Gesc - 1762 September 23

    Full view Unit of Description U /75

    Reference number: U /75
    Head brief: Pfalzgraf Karl Theodor bei Rhein belehnt die Geschwister Johan Peter Dahmen und Adelheid Dahmen mit dem Hof und Erbgut Kirchhof mit allem Zubehör.
    Inclusive dates: 1762 September 23
    Brief: Karl Theodor, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst in Bayern, Herzog zu Jülich-Cleve-Berg usw. belehnt im Beisein seiner Lehensleute, des Freiherrn Franz Karl von Hompesch zu Bolheim, Geheimrat, Jülicher Oberjägermeister und Amtmann zu Deuren (Düren), Pyr (Pier) und Merken (Merkenich), des Criminal-Referendarius Johan Peter Neesen, Johan Peter Lahmen und seine Schwester Adelheid mit dem Hof und Erbgut Kirchhof mit allem Zubehör, das seit 1761 Juni 20 die verstorbene Mutter der Geschwister Isabella von Meuthen als Lehen im Besitz gehabt hat.
    Scope: 2 S.
    Formal description: Höhe: 33 cm, Breite: 49,3 cm, Ausfertigung, Pergament, Manuskript, recto und verso beschriftet, 22 Zeilen
    Description of seal: Pfalzgraf Karl Theodor bei Rhein, Siegeleinschnitt, Siegel fehlt
    Seal comment: Siegel des Pfalzgrafen Karl Theodor bei Rhein
    Order reference number: U (Urkunden), U /75
    Reference: III 47 - Aufnahmen (Findbuch) der Urkunden der Stadt Jülich - 1909
    75r
    75r
    75v
    75v
    U /76 - Graf Franz Anton von Hoensbroech gewährt Johann S - 1763 Dezember 10
    U /77 - Die Eheleute Freiherr Ludwig Johann Wilhelm von C - 1766 September 26
    U /78 - Joannes Nepomucenus Weidenkrantz, Superior der Je - 1766 September 29
    U /79 - Prinz Wilhelm von Oranien und Nassau gestattet de - 1789 November 23
    U /80 - Vertrag zwischen dem Freiherrn von Fürstenberg al - 1808 Januar 25
    U /81 - Der Notar Johann Gerhard Koch in Jülich bekundet, - 1821 Januar 27
    U /82 - Kaiser Ferdinand (I.) bestätigt die der Reichssta - 1559 September 4
    U /83 - Pfalzgraf Friedrich bei Rhein belehnt Lutter Quad - 1551 Mai 30
    U /84 - Kaiser Ferdinand III. befiehlt allen Soldaten die - 1651 August 30
    U /85 - Kaiser Ferdinand III. befiehlt allen Soldaten sic - 1651 September 22
    U /86 - Kaiser Maximilian II. stellt Melchior von Mülheim - 1564 August 18
    U /87 - Urkunde des Jülicher Land Commissarius Friedrich - 1703
    U /88 - Instrumentum Appellationis - 17. Jahrhundert
    U 89 - Urkunde unbekannten Inhalts
    U 90 - Erbpachtbrief zu Gunsten des Gasthausklosters in Titz-Höllen - 1405 Oktober 03
    U 91 - Ihrer Churf. Durchlaucht zu Pfaltz, des Herrn Gene - 13.10.1786
    << < 1 2
    Stadtbücher
    I Bund Einzelakten
    I-Dep Akten des ehemaligen Depositums im LAV NRW
    II Bürgermeisterei Jülich
    III Stadt Jülich bis zum Zweiten Weltkrieg
    IV Stadt Jülich bis zur Kommunalen Neuordnung
    V Stadt Jülich nach der Kommunalen Neuordnung
    VI Ehemals selbständige Gemeinden
    009 Bauakten
    010 Personalakten
    011 Schulen
    012 Amts- und Protokollbücher
    Archivgut nichtamtlicher Herkunft
    Bibliothek