Bau 1 |
Aachener Straße zw. 3-7 u. Kuhlstraße 17/19 ; Vorkriegsadresse: “Alte Linnicher Chausse” (1896), Ellbach-Str. (1900), Linnicher Chaussee (1902-1905); |
1896-1905, 1933 |
1. Lagergebäude (Neubau) (1896); 2. Einfriedigungsmauer (Neubau) (1900); 3. Lagergebäude (Neubau) (1902); 4. Lagerraum (Neubau) (1903); 5. Maschinenhaus (Verbreiterung) (1905); |
1. Bauzeichnung: Grundrisse, Schnitte, Ansicht, Lageplan; 2. Bauzeichnung: Grundrisse, Schnitte, Ansicht, Lageplan; 3. Bauzeichnung: Grundrisse, Schnitte, Ansicht, Lageplan; 4. Bauzeichnung: Grundrisse, Schnitte, Ansicht, Lageplan; 5. Bauantrag/Baugesuch, Baubeschreibung, Bauzeichnung: Grundrisse, Schnitte, Ansicht, Lageplan; |
III-Bau 0001 |
Bewohner: Adressbuch 1898: Laufs, Gebr., Pappdeckelfabrik; Adressbuch 1910: Laufs, Gebr., Papierfabrik, Düsseldorfer Str.; Adressbuch 1926: Laufs, Gebrüder, Papierfabrik, Düsseldorfer Str. 47; Adressbuch 1932: Laufs, Gebr., Inh. Laufs, Otto, Düsseldorfer Str. 47; Meldekartei: Aachener Str. 1, E: "(Otto Laufs) Bach, Peter und Co.”; Adressbuch 1953-1960: Bach, Gebr. o.H.G., Papier- u. Schreibwarenfabrik, Aachener Str. 1; Adressbuch 1967: Bach, Gebr. KG, Papier- u. Schreibwarenfabrik, Aachener Str. 1; Adressbuch 1976: Bach, Gebr. oHG, Papierwarenfabrik, Aachener Str. 5-7; Adressbuch 1986: Wolf & Co., Sanitär/Heizung, Aachener Str. 3-7; Adressbuch 1994: Wolf & Co., Sanitär, Aachener Str. 3; Nachbarn: 4. - (städt. Schule) - // - (Schlachthof) -; (2. April 1903); Bemerkungen: Sehr schöner, realistischer Briefkopf (1905); 1933: Korrespondenz zur Genehmigung eines Dampfkessels; |
009 (Bauakten), Bau 1 |
Laufs, Otto - Bauherr Gilson, Wilhelm, Maurer, Koslar - Unternehmer (2.) Sammeck, Carl, Dürboslar - Unternehmer (3.-5.) |