Stadtarchiv Jülich

Sie sind nicht angemeldet.
Seite drucken
  • Bestand III Stadt Jülich bis zum Zweiten Weltkrieg

Vollansicht Verzeichnungseinheit III 47

Signatur: III 47
Titel: Aufnahmen (Findbuch) der Urkunden der Stadt Jülich
Laufzeit: 1909
Enthält: auch: Regeste zu Urkunden, die sich nicht mehr im Bestand der Stadt befinden
Umfang: 77 S.
Altsignatur: Keine
Bemerkung: 1 handschriftl. Ausgabe, 1 gedruckte Ausgabe
Entsäuerungsbedarf
Bestellsignatur: III (Stadt Jülich bis zum Zweiten Weltkrieg), III 47
Verweis: U /1 - Vytha verkauft Eberhard und Mechthild einen Erbzins - 1366 November 25
Verweis: U /2 - Jakob in me Dumpel u. Bela verkaufen Jahresrente - 1381 März 26
Verweis: U 3 - Belehnung verschiedener Lehen an Lutter Quaiden - 1452 Dezember 13
Verweis: U /4 - Verkauf von 3 Morgen Busch - 1459 Oktober 22
Verweis: U /5 - Katharina van Brachelen überträgt ihren Hof zu Frimmersdorf - 1460 Mai 25
Verweis: U /6 - Edmund Bruwer und Wilma verkaufen eine Jahresrente - 1463 November 10
Verweis: U /7 - Herzog Wilhelm IV. von Jülich bestätigt Schenkung - 1484 August 30
Verweis: U /8 - Johann van Peyr zu Petternich und Trynge verkaufen Rente - 1497 Oktober 9
Verweis: U /9 - Heinrich van der Kraeken u. Heilbrecht verkaufen Ackerland - 1506 Mai 1
Verweis: U /10 - Eheleute Thys Loipgen und Else geloben Zahlung einer Jahresrente - 1511 März 23
Verweis: U /11 - Erklärung Wilhelm Dumpelmans - 1511 Dezember 2
Verweis: U /12 - Peter und Anna Loepgens zu Meer versprechen Jahresrente - 1545 Februar 1
Verweis: U /13 - Johan, Thys und Gerhart Bruwers schulden eine Jahresrente - 1545 Juni 24
Verweis: U /14 - Hans Lormans verkauft eine Jahresrente - 1546 Januar 24
Verweis: U /15 - Peter Dhaemen u. Konrad von Krickenbeck bestätigen Verkauf - 1547 Mai 1
Verweis: U /16 - Frank zu Gevelsdorf und Mergen Loepgens verkaufen Jahresrente - 1548 Januar 12
Verweis: U /17 - Verkauf eines Konventshauses der Augustiner in Jülich - 1549 Juni 13
Verweis: U /18 - Anna von Sevenich verkauft ihr Erbteil - 1549 November 12
Verweis: U /19 - Bestätigung der Lösung einer Jahresrente - 1551 Dezember 25
Verweis: U /20 - Franz Rosenkranz verpfändet eine Rente - 1553 Juli 12
Verweis: U /21 - Lucia Loepgens u. Anna van Sevenich übertragen ein Haus - 1553 August 31
Verweis: U /22 - Dhaem Spies von Büllesheim u. Margareta Gymanich gestatten Rückkaufsrecht - 1553 November 12
Verweis: U /23 - Kaspar Sengel u. Katharina Harpertz kaufen Hof Voulckenradt - 1554 April 25
Verweis: U /25 - Reinhart Mell und Anna verkaufen Jahresrente - 1559 Dezember 15
Verweis: U /26 - Jakob Strohdecker van Wolfshoven u. Barbara verkaufen Jahresrente - 1561 August 24
Verweis: U /27 - Johann Weber von Bourheim und Ida verkaufen Jahresrente - 1562 Mai 13
Verweis: U /28 - Hermann und Margarethe zu dem Morsch verkaufen Jahresrente - 1564 Januar 26
Verweis: U /29 - Barbara von Harff quittiert Erbrente - 1567 November 30
Verweis: U /30 - Quittung des Konvents des Klosters Weidenbach in Köln - 1568 Februar 20
Verweis: U /31 - Johann Wormersdorf uf der Mersen und Katharina verkaufen Jahresrente - 1570 Oktober 4
Verweis: U /32 - Testament des Peter von Kirchberg und seiner Gattin - 1572 April 28
Verweis: U /33 - Vergleich des Kapitels mit dem Rate der Stadt Jülich - 1572 Oktober 20
Verweis: U /34 - Johann und Mergen Offermann verkaufen Jahresrente - 1572 November 7
Verweis: U /35 - Zahlung der Witwe Margarethe van dem Bongard an die Stadt Jülich - 1574 Dezember 16
Verweis: U /36 - Quittung der Barbara von Harff über Jahresrente - 1576 Dezember 25
Verweis: U /37 - Quittung des Johann Helrad über Jahresrente - 1577 Dezember 9
Verweis: U /38 - Kaufvertrag über Land von Dauben und Heggen an Pasqualini - 1578 Juni 10
Verweis: U /39 - Eheleute Bernhardt Quad zu Landskron verkaufen ihre Jahresrente - 1581 Mai 22
Verweis: U /40 - Stellung eines Gesandten durch Herzog Johann Wilhelm - 1582 Dezember 14
Verweis: U /41 - Eheleute Leonhardt Schomecher verkaufen ihre Jahresrente - 1583 Oktober 26
Verweis: U /42 - Landerwerb durch Peter Schopen - 1608 Dezember 9
Verweis: U /43 - Besitzverhältnisse der Magdalene von Allendorf - 1613 Dezember 6
Verweis: U /45 - Eheleute Merten Kuttelwess verkaufen Rente - 1625 Dezember 22
Verweis: U /46 - Eheleute Urban Funk verkaufen Jahresrente - 1627 Juni 27
Verweis: U /47 - Eheleute Peter Marx kaufen Jahresrente - 1627 Juli 31
Verweis: U /50 - Urteil des Schöffengerichts zu Jülich - 1644 Oktober 1
Verweis: U /51 - Eheleute Peter Brewer versprechen Verzinsung - 1644 Oktober 26
Verweis: U /53 - Eheleute Hermann Schieffer verkaufen Jahresrente - 1660 Juli 15
Verweis: U /54 - Eheleute Peter Tilmans erklären Verzinsung - 1660 August 28
Verweis: U /55 - Tausch des Rathauses gegen Wirtshaus "Zum goldenen Löwen" - 1661 Februar 23
Verweis: U /56 - Freiheit von Verordnungen der herzoglichen Verwaltung - 1661 Juli 9
Verweis: U /57 - Eheleute Adolf Brewer verkaufen Jahresrente - 1663 Mai 11
Verweis: U /59 - Eheleute Leonard Linnartz verkaufen Jahresrente - 1667 Januar 12
Verweis: U /60 - Ausdehnung der Gerichtsbarkeit - 1672 Dezember 10
Verweis: U /61 - Quittung über Zahlung von 100 Patagon - 1678 Mai 1
Verweis: U /62 - Verzinsung von Kapital durch Johann Olbertz - 1679 Juni 10
Verweis: U /63 - Zahlung einer Jahresrente an Heiliger Geist-Haus - 1680 Juni 4
Verweis: U /64 - Belehnung von Land bei Nothberg - 1681 März 31
Verweis: U /65 - Belehnung von Hof- und Erbgut Kirchhoff - 1681 März 31
Verweis: U /66 - Quittung über Erbrente - 1695 Dezember 16
Verweis: U /67 - Quittung über Jahresrente - 1707 April 5
Verweis: U /68 - Quittung über geliehenes Kapital - 1710 Juli 10
Verweis: U /70 - Quittung über zurückgezahltes Darlehen - 1736 September 26
Verweis: U /71 - Weihe des Militärfriedfofs - 1737 April 3
Verweis: U /72 - Übertragung des Besitzungsrechts von Michael Bender auf Reiner Weber - 1755 Mai 2
Verweis: U /73 - Erwerb von Nutzungsrechten im Hasselweiler Feld - 1760 März 14
Verweis: U /74 - Spende für die Armen und Kranken - 1761 März 20
Verweis: U /75 - Belehnung von Hof und Erbgut Kirchhof - 1762 September 23
Verweis: U /76 - Abschied von Johann Schläger aus der Kompagnie - 1763 Dezember 10
Verweis: U /77 - Verpfändung von Land bei Liedberg - 1766 September 26
Verweis: U /78 - Verpachtung von Land bei Liedberg - 1766 September 29
Verweis: U /79 - Verfügung über Lehen von Heinrich Schlaus und Ehefrau - 1789 November 23
Verweis: U /80 - Nutzungs- und Betretungsrechte von Land bei Schloss Hausen - 1808 Januar 25
Verweis: III 221 - Aufnahme (Findbuch) der Urkunden der Stadt - 1909